1.03 Schleswig - Brekendorf
Höhenprofil
20.8km
-
294m
275m
Etappenbeschreibung
Achtung: Die folgende Etappenbeschreibung bezieht sich auf den alten Wegverlauf (bis 2017). Der aktuelle Weg führt nicht mehr durch das Westermoor!
Wunderschöne Etappe auf verwunschenen Wegen. Sie weist mit der Wikingersiedlung Haithabu ein kulturelles Highlight auf, das zu Recht zum Weltkulturerbe der UNESCO gezählt wird. Auch wenn von der einstigen Siedlung nicht viel mehr zu sehen ist als ein halbkreisförmiger Erdwall, so gibt es doch mit dem Wikingermuseum und den rekonstruierten Wikingerhäusern genug anzuschauen - von der landschaftlichen Schönheit der direkt am Haddebyer Noor gelegenen Fläche ganz abgesehen.
Von Schleswig aus gelangt man durch den Stadtteil Friedrichsberg auf einem Wanderweg mit schönem Blick auf die Silhouette der Stadt Schleswig am jenseitigen Schleiufer zur kleinen Ansiedlung Haddeby - bestehend aus kaum mehr als einem Wirtshaus, einem Campingplatz und einer Kirche. Die Kirche stammt aus dem 12.Jahrhundert und soll auf eine noch ältere Kirche aus dem 9. Jahrhundert zurückgehen, die von Ansgar zur Christianisierung der heidnischen Wikinger im benachbarten Haithabu erbaut wurde. In der sehenswerten Kirche, die im Sommer nachmittags geöffnet ist, ist besonders der dreiflügelige, spätgotische Schnitzaltar (ca. 1450) zu erwähnen. Von hier ist es nicht mehr weit bis nach Haithabu, das als Namensgeber für die heutige Ortsbezeichnung Haddeby (die wiederum dänischen Ursprungs ist) diente. Der E1 umrundet die einstige Wikingersiedlung auf dem mit Eichen bestandenen Halbkreiswall. Im weiteren Wegverlauf passiert man die am Fundort aufgestellte Replik eines Runensteins, des sog. großen Sigtryggsteins, dessen Original sich im Wikingermuseum Haithabu befindet. Wenig später wird die Enge zwischen dem Haddebyer und dem südlich anschließenden Selker Noor auf einer Holzbrücke gequert.
Am Ostufer des Selker Noors weiter nach Selk. Im Bereich der Selker Mühle links halten und dem Wegweiser zum Fischteich folgen. Der Weg ist bis Lottorf identisch mit dem Pilgerweg. Dort nicht rechts der Muschel folgen, sondern links Richtung Brekendorf abbiegen und dann gleich wieder rechts. Immer auf diesem Weg bleiben (in diesem Abschnitt sind wenige Wegmarkierungen), bis links ein Weg abgeht, an dem eine überdachte Bank steht, auf der auch wieder ein E1-Wegweiser ist. Dieser Weg führt dann auf verwachsenem Pfad durchs Westermoor. Durchhalten! Mitten im Moor steht ein Busch mit Wegzeichen, und von da ist es wieder gut ausgeschildert. Die Etappe ist nicht zu lang und gut zu schaffen.
Letzte Textänderung: 06.02.2020
Wanderkarten
- Kompass Karte 708: Ostseefjord Schlei - Schleswig (1:35 000)
Markierung
-
Andreaskreuz / E1
Unterkünfte
Name der Unterkunft | Ort | Preisgruppe* | |||
---|---|---|---|---|---|
5-15 € | 16-30 € | 31-45 € | >45 € | ||
DJH Jugendherberge Schleswig | Schleswig | ![]() | |||
Campingplatz Haithabu | Busdorf / Haddeby b. Schleswig | ![]() | |||
Gästehaus Selker Noor auf booking.com buchen (Anzeige) | Selk | ![]() |
Weitere Unterkünfte in Schleswig (booking.com / Anzeige)
Wir freuen uns sehr über Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten. Bitte nutzt doch dazu einfach die Kommentarfunktion oder schreibt uns eine eMail.
*Die Angabe der Preisgruppe dient lediglich der groben Orientierung. Tatsächliche Preise können abweichen. Basis ist die Preisangabe für eine Person in der günstigsten Kategorie (Bei Campingplätzen mit kleinem Zelt).
Links
Literatur
Fernwanderweg E1 Deutschland Nord
von Martin Marktl / Astrid Christ
Von Flensburg bis Hameln. Mit Wegbeschreibungen, Höhenprofilen, Wanderkärtchen
(1:75.000) und GPS-Tracks zum Download.Sprache: deutsch
ISBN-13: 978-3-7633-4551-9
Quellen und Copyright
GPX-Track Geokoordinaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende. Veröffentlicht unter Open Database License (ODbL).GPS-Download
Download: Alle Tracks in Deutschland
Info: Wie kann ich die GPX-Dateien nutzen?
Hinweis: Angaben zum Wegverlauf ohne Gewähr
Der Download und viele auf dieser Seite angebotenen Services sind kostenlos. Ich würde mich dennoch sehr über eine kleine Spende als Dankeschön für meine Arbeit freuen! Dies ist z.B. über Paypal oder eine Fördermitgliedschaft möglich. Vielen Dank!
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!