Südheide und Hannoversches Bergland
Zunächst führt der E1 weiter durch das norddeutsche Tiefland und ist dabei abwechselnd von Wäldern, Heideflächen, Feldern und Weiden geprägt. In westlicher Richtung wird schließlich das Steinhuder Meer, der größte See Nordwestdeutschlands erreicht. Von hier geht es weiter nach Süden, in der Ferne kündigen sich bereits die Ausläufer des Hannoverschen Berglands an.
Hinter Bad Nenndorf wird das Flachland endgültig verlassen und es geht auf den Höhenzug des Deisters hinauf. Über Bad Münder und den Süntel erreicht der E1 schließlich die Rattenfängerstadt Hameln an der Weser.
Letzte Textänderung: 31.12.2017
Etappe Distanz Gehzeit Aufstieg Abstieg 4.01 Müden - Celle 45.1km - 272m 289m 4.02 Celle - Wennebostel 29.4km 7h 119m 107m 4.03 Wennebostel - Steinhude 36.3km 8h30 161m 175m 4.4 Steinhude - Bad Nenndorf 26.3km 6h 242m 189m 4.5 Bad Nenndorf - Bad Münder 30.2km 7h 913m 878m 4.6 Bad Münder - Hameln 19.4km 5h 631m 681m
Links
Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein
Betreuender Wanderverein
Literatur
Fernwanderweg E1 Deutschland Nord
von Martin Marktl / Astrid Christ
Von Flensburg bis Hameln. Mit Wegbeschreibungen, Höhenprofilen, Wanderkärtchen
(1:75.000) und GPS-Tracks zum Download.Sprache: deutsch
ISBN-13: 978-3-7633-4551-9
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!