1.05 Eckernförde - Dänisch Nienhof
Höhenprofil
23.3km
-
498m
474m
Etappenbeschreibung
Von der Eckernförder Fußgängerzone aus macht der Wegverlauf einen Schlenker zum Bahnhof und dann wieder zurück an die sehr gepflegte Strandpromenade. Am Ende der Promenade wird die Bahn überquert und es geht auf eine Anhöhe, von der man einen fantastischen Blick auf die Eckernförder Bucht und den Verlauf dieser Etappe hat. Von dieser Anhöhe hinunter führt der Weg zurück über die Bahn an die Küste, wo man für einige Zeit der vielbefahrenen Bundesstraße folgen muss. An der Siedlung Kiekut hat man diesen eher unangenehmen Wegabschnitt hinter sich gebracht und besteigt den Mövenberg, wo sich ein großer Begräbniswald befindet. Besonders am Sonntag ist daher viel los hier.
Der Weg führt weiter im Zickzackkurs durch das Schnellmarker Holz, wo man gelegentlich das Meer durch die Bäume durchschimmern sehen kann. Schließlich erreicht man am Ende des Waldes wieder die Ostseeküste und geht auf einem gut zu gehenden Grasweg in Richtung Aschauhof, immer am Wasser entlang. Der Weg endet schließlich am naturbelassenen Strand, dem man nun für über 3 km bis kurz vor Noer folgen muss. Das erste Stück kann man auch alternativ über das Campingplatzgelände gehen, um ein wenig die Kräfte zu schonen.
Kurz vor Noer steigt der E1 von der Küste hinauf in den Wald (Markierung kurz vorher auf einem Findling am Strand). Vom Wald aus kommt man direkt nach Noer, wo es dann wieder Richtung Küste geht und der nächste 3 km lange Strandabschnitt auf den Wanderer wartet. Bei Jellenbek geht es wieder ans Hochufer, für diese Etappe hat man die kraftraubenden Strandabschnitte nun geschafft. Die Küstenlinie wird bei Surendorf kurz verlassen, um eine Marinefunkstation zu umgehen.
Bei Eckernholm führt der Weg noch einmal in den Wald. Die Markierungen zeigen an, dass der Weg weiterhin am Steilufer entlangführt. Ein Schild verbietet das Wandern dort jedoch aufgrund von möglichen Abbrüchen. Es ist also durchaus ratsam, einen Weg weiter weg vom Ufer durch den Wald zu suchen. An einer beeindruckenden Villa erreicht man schließlich das Etappenende in Dänisch-Nienhof.
Letzte Textänderung: 25.07.2020
Wanderkarten
- Kompass Karte 724: Ostseeküste von Lübeck bis Dänemark (1:50000)
- Publicpress 183: Rad- und Wanderkarte Kiel und Umgebung (1:50 000)
Markierung
-
Andreaskreuz / E1
Unterkünfte
Name der Unterkunft | Ort | Preisgruppe* | |||
---|---|---|---|---|---|
5-15 € | 16-30 € | 31-45 € | >45 € | ||
DJH Jugendherberge Eckernförde | Eckernförde | ![]() | |||
Campingplatz Grönwohld | Schwedeneck | ![]() | |||
Campingplatz Surendorf | Schwedeneck | ![]() | |||
Peanuts Hostel & Meer auf booking.com buchen (Anzeige) | Schwedeneck | ![]() |
Weitere Unterkünfte in Eckernförde und Krusendorf anzeigen (booking.com / Anzeige)
Wir freuen uns sehr über Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten. Bitte nutzt doch dazu einfach die Kommentarfunktion oder schreibt uns eine eMail.
*Die Angabe der Preisgruppe dient lediglich der groben Orientierung. Tatsächliche Preise können abweichen. Basis ist die Preisangabe für eine Person in der günstigsten Kategorie (Bei Campingplätzen mit kleinem Zelt).
Links
Literatur
Fernwanderweg E1 Deutschland Nord
von Martin Marktl / Astrid Christ
Von Flensburg bis Hameln. Mit Wegbeschreibungen, Höhenprofilen, Wanderkärtchen
(1:75.000) und GPS-Tracks zum Download.Sprache: deutsch
ISBN-13: 978-3-7633-4551-9
Quellen und Copyright
GPX-Track Geokoordinaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende. Veröffentlicht unter Open Database License (ODbL).GPS-Download
Download: Alle Tracks in Deutschland
Info: Wie kann ich die GPX-Dateien nutzen?
Hinweis: Angaben zum Wegverlauf ohne Gewähr
Der Download und viele auf dieser Seite angebotenen Services sind kostenlos. Ich würde mich dennoch sehr über eine kleine Spende als Dankeschön für meine Arbeit freuen! Dies ist z.B. über Paypal oder eine Fördermitgliedschaft möglich. Vielen Dank!
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!