Blog

Der E1 bietet die Gelegenheit Italien vom Alpenraum im Norden über den Apennin bis nach Sizilien im Süden zu erwandern und führt dabei durch abwechslungsreiche und eindrucksvolle Landschaften und historische Ortschaften. Was das Wandern auf dem E1 in Italien ausmacht, wie es um den Weg und seine Zukunft bestellt ist und was unter "Wandern von Mensch zu Mensch" zu verstehen ist, erfahren wir in diesen Interview von Mimmo Pandolfo, dem Präsidenten des italienischen Wanderverbands, der FIE.

weiterlesen

Lena und Thilo aus Darmstadt haben 2016/2017 Ihren Traum von einer Wanderung auf dem gesamten Europäischen Fernwanderweg E1 verwirklicht. Sie haben dabei eine über 8.000 Kilometer lange Strecke zwischen dem Nordkap und dem Capo Passero auf Sizilien zurückgelegt. Im Interview berichten sie von dieser außergewöhnlichen Fernwanderung.

weiterlesen

Der Verlauf des E1 ist ständig Änderungen unterworfen. Um unseren Datenbestand aktuell zu halten, werden die Etappenverläufe ab jetzt (teilweise) mit der OpenStreetMap abgeglichen.

weiterlesen

Unsere Webseite zum Europäischen Fernwanderweg E1 lebt von der aktiven Teilnahme der Besucher. Denn nur mit ihrer Unterstützung können wir umfangreiche Informationen zu diesem fast 8.000 Kilometer langen Fernwanderweg zusammentragen und aktuell halten. In diesem Beitrag erkläre ich, wie ihr Texte zu Etappen, Regionen, Ländern und dem Gesamtweg aktualisieren oder ergänzen könnt.

weiterlesen

Bisher ist für den E1 in Italien ein durchgehender Streckenverlauf nur bis Castelluccio di Norcia in Umbrien realisiert. Nun geht es mit der Fertigstellung des Weges in großen Schritten voran. Mehrer Abschnitte sind in Arbeit und eine längere Passage in Kampanien wurde jüngst eröffnet.

weiterlesen

Anfang September fand das erste E1|R1 Bloggertreffen in Detmold statt. Für mich eine tolle Gelegenheit, die wunderschöne Region rund um den „Hermann“ noch etwas näher kennenzulernen, mich mit Reisebloggern auszutauschen und ein Stück auf E1 und R1 unterwegs zu sein. 

weiterlesen

In diesem Jahr haben Amateur- und Profifotografen die Möglichkeit mit ihren Fotos vom E1 - oder dem Radwanderweg R1 - am E1/R1 Photo Award teilzunehmen. Auch Gastbeiträge mit Geschichten und Erfahrungen von E1-Wanderungen für den dazugehörigen Blog sind willkommen. Mehr Infos und den Link zum Wettbewerb findet ihr in dieser Meldung.

weiterlesen

Im März 2017 habe ich gemeinsam mit meinem Freund Georg eine Wanderung auf dem neu eröffneten Abschnitt des E1 auf Sizilien unternommen. In einer Woche haben wir dabei eine äußerst abwechsungsreiche Wanderung genossen und einige interessante Bekanntschaften gemacht.

weiterlesen

Ich war fleissig und habe in den letzten Wochen an einer digitalen Karte des E1 gearbeitet, auf der sämtliche bei uns eingetragenen Etappen und Unterkünfte eingetragen sind.

weiterlesen

Reisebericht meiner Wanderung auf dem europäischen Fernwanderweg E1 und der GTA im Sommer 2014. Im fünften Teil geht es durch den Odenwald und das Kraichgau. Es wird für mich gebetet, ich quere das Felsenmeer, übernachte in der ersten richtigen Berghütte, kämpfe mit meinen schmerzenden Füßen, werde von meiner Schwester gerettet und freue mich auf ein Wiedersehen.

weiterlesen

Für alle, die viel am Computer sitzen (müssen), haben wir eine kleine Überrasschung. Unser E1-Bildschirmhintergrund sieht nicht nur gut aus, sondern erinnert auch freundlich daran, sich selbst und dem Rechner mal wieder eine kleine Pause zu gönnen und die Wanderschuhe zu schnüren. Viel Spaß damit!

weiterlesen

Reisebericht meiner Wanderung auf dem europäischen Fernwanderweg E1 und der GTA im Sommer 2014. Im dritten Teil rege ich mich über liegengebliebenen Abfall auf, kürze ab, klage weiterhin über schmerzende Füße (und zusätzlich noch über nasskaltes Wetter), verdurste fast als die Sonne mal kurz rauskommt und lasse mich mehrfach reich beschenken.

weiterlesen

Reisebericht meiner Wanderung auf dem europäischen Fernwanderweg E1 und der GTA im Sommer 2014. Im ersten Teil berichte ich von der Entstehung der Idee und meiner Vorbereitung.

weiterlesen