Höhenprofil

Distanz
34.2km
Gehzeit
-
Aufstieg
398m
Abstieg
395m

Eine Überbrückungsetappe zwischen den klassischen Wanderrevieren bei Ratzeburg und Mölln auf der einen sowie dem Sachsenwald auf der anderen Seite. Man wandert hauptsächlich auf Feldwegen durch die durchaus reizvolle, leicht hügelige Landschaft. Der mittlere Streckenabschnitt verläuft dabei überwiegend auf befestigten Wegen. Da an den Abzweigungen der Feldwege teilweise keine Markierungen vorhanden oder diese zugewachsen sind, empfiehlt es sich Kartenmaterial oder die GPS-Route dabei zu haben.

Von Güster geht es zunächst durch ein Waldstück nach Roseburg und auf einer Allee weiter zum Gut Wotersen mit dem zentralen, goldgelb leuchtenden Herrenhaus. Der Weg führt nun überwiegend auf landwirtschaftlichen Wegen durch die bäuerlich geprägte Kulturlandschaft. Nur gelegentlich werden kleine Wälder durchquert. Der E1 überquert die A24 und führt über Talkau weiter westwärts in den kleinen Ort Fuhlenhagen mit seiner sehenswerten Fachwerkkapelle St. Georg, eine der ältesten ihrer Art in Norddeutschland.

Auch im nächsten Ort Basthorst erwartet uns eine Kirche, die jedoch deutlich jüngeren Datums ist - sie stammt aus dem 19. Jahrhundert. Von Kuddewörde aus geht es ein Stück entlang einer Straße bis zur Grander Mühle (Hotel und Restaurant). Kurz darauf ändert sich das Streckenprofil deutlich - auf angenehm zu gehenden Pfaden folgt der E1 dem kleinen Flüßchen Bille, der wir im Verlauf der nächsten Etappe streckenweise folgen. Über eine kleine Brücke gelangen wir nach Witzhave.

Letzte Textänderung: 28.02.2018

An der Etappenbeschreibung haben folgende User mitgewirkt: Sven Lewerentz, Daniel Seekamp
Ehemalige Alleestraße zum Schloss Wotersen
Schloss Wotersen
Wirtschaftsgebäude auf dem Gut Wotersen
Nebengebäude Gut Wotersen
Klatschmohn kurz vor Fuhlenhagen
Bei Fuhlenhagen
Neugieriges Pferd in Fuhlenhagen
Kapelle in Fuhlenhagen

Wanderkarten

  • Kompass Karte 725: Hamburg und Umgebung (1:50000)

    Karte erhältlich bei mapfox.de (Anzeige) und amazon.de (Anzeige)

  • Maiwald Karten: An Bille und Elbe (1:50.000)

    Karte erhältlich bei amazon.de (Anzeige)

Markierung

  • Andreaskreuz / E1 Andreaskreuz / E1
Name der Unterkunft Ort Preisgruppe*
5-15 € 16-30 € 31-45 € >45 €
Freizeitwelt Güster Güster Kreuz-Icon
Badeinsel am Prüß-See Güster
Ferienwohnung Edith Güster
Gaststätte Hans Heitmann Wotersen Kreuz-Icon
Gut Basthorst auf booking.com buchen (Anzeige) Basthorst Kreuz-Icon
Gasthof zur Eiche Kuddewörde Kreuz-Icon Kreuz-Icon
Zimmervermietung Brockt-Rehberg Witzhave Kreuz-Icon
Hotel Pünjer Witzhave Kreuz-Icon

Weitere Unterkünfte in Basthorst (booking.com / Anzeige)

Bitte beachtet, dass die Liste der Unterkünfte nicht zwangsläufig vollständig ist. Gerade in Orten mit einer großen Auswahl an Unterkünften beschränken wir uns auf nette, günstige oder für Wanderer besonders geeignete Übernachtungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns sehr über Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten. Bitte nutzt doch dazu einfach die Kommentarfunktion oder schreibt uns eine eMail.

*Die Angabe der Preisgruppe dient lediglich der groben Orientierung. Tatsächliche Preise können abweichen. Basis ist die Preisangabe für eine Person in der günstigsten Kategorie (Bei Campingplätzen mit kleinem Zelt).

Sehenswürdigkeiten

Gut Wotersen

Der E1 verläuft direkt zwischen dem Herrenhaus und den umliegenden Wirtschaftsgebäuden des Gut Wotersen. Das Herrenhaus ist nicht öffentlich zugänglich und befindet sich in Privatbesitz.

Zum Wikipedia-Artikel

Fachwerkkapelle St. Georg (Fuhlenhagen)

Die denkmalgeschützte Fachwerkkapelle St. Georg ist eine der ältesten Fachwerkkapellen Norddeutschlands.

Quelle: Wikipedia-Artikel von Fuhlenhagen

Literatur

  • Fernwanderweg E1 Deutschland Nord

    Fernwanderweg E1 Deutschland Nord

    von

Quellen und Copyright

GPX-Track Geokoordinaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende. Veröffentlicht unter Open Database License (ODbL).

Alle Angaben ohne Gewähr.

Zugriffe: 33301

GPS-Download

Download: Alle Tracks in Deutschland

Info: Wie kann ich die GPX-Dateien nutzen?

Hinweis: Angaben zum Wegverlauf ohne Gewähr


Der Download und viele auf dieser Seite angebotenen Services sind kostenlos. Ich würde mich dennoch sehr über eine kleine Spende als Dankeschön für meine Arbeit freuen! Dies ist z.B. über Paypal oder eine Fördermitgliedschaft möglich. Vielen Dank!

Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!

Unterstützung bei der Wegpflege

Diese Etappe des E1 wird vom Wanderverband Norddeutschland betreut und gepflegt. Es werden immer Menschen gesucht, die Lust haben, den Verband bei der Wegemarkierung ehrenamtlich zu unterstützen. Bei Interesse und Fragen wendet euch bitte an den  Wanderverband Norddeutschland.