1.05 Eckernförde - Dänisch Nienhof
Height profile
23.3km
-
498m
474m
Stage description
N.B.: We don't have an English description of the stage just yet. We'll give you the German version for now until the English version is ready.
Von der Eckernförder Fußgängerzone aus macht der Wegverlauf einen Schlenker zum Bahnhof und dann wieder zurück an die sehr gepflegte Strandpromenade. Am Ende der Promenade wird die Bahn überquert und es geht auf eine Anhöhe, von der man einen fantastischen Blick auf die Eckernförder Bucht und den Verlauf dieser Etappe hat. Von dieser Anhöhe hinunter führt der Weg zurück über die Bahn an die Küste, wo man für einige Zeit der vielbefahrenen Bundesstraße folgen muss. An der Siedlung Kiekut hat man diesen eher unangenehmen Wegabschnitt hinter sich gebracht und besteigt den Mövenberg, wo sich ein großer Begräbniswald befindet. Besonders am Sonntag ist daher viel los hier.
Der Weg führt weiter im Zickzackkurs durch das Schnellmarker Holz, wo man gelegentlich das Meer durch die Bäume durchschimmern sehen kann. Schließlich erreicht man am Ende des Waldes wieder die Ostseeküste und geht auf einem gut zu gehenden Grasweg in Richtung Aschauhof, immer am Wasser entlang. Der Weg endet schließlich am naturbelassenen Strand, dem man nun für über 3 km bis kurz vor Noer folgen muss. Das erste Stück kann man auch alternativ über das Campingplatzgelände gehen, um ein wenig die Kräfte zu schonen.
Kurz vor Noer steigt der E1 von der Küste hinauf in den Wald (Markierung kurz vorher auf einem Findling am Strand). Vom Wald aus kommt man direkt nach Noer, wo es dann wieder Richtung Küste geht und der nächste 3 km lange Strandabschnitt auf den Wanderer wartet. Bei Jellenbek geht es wieder ans Hochufer, für diese Etappe hat man die kraftraubenden Strandabschnitte nun geschafft. Die Küstenlinie wird bei Surendorf kurz verlassen, um eine Marinefunkstation zu umgehen.
Bei Eckernholm führt der Weg noch einmal in den Wald. Die Markierungen zeigen an, dass der Weg weiterhin am Steilufer entlangführt. Ein Schild verbietet das Wandern dort jedoch aufgrund von möglichen Abbrüchen. Es ist also durchaus ratsam, einen Weg weiter weg vom Ufer durch den Wald zu suchen. An einer beeindruckenden Villa erreicht man schließlich das Etappenende in Dänisch-Nienhof.
Last text update: 25.07.2020
Translation by:
Maps
- Kompass Karte 724: Ostseeküste von Lübeck bis Dänemark (1:50000)
- Publicpress 183: Rad- und Wanderkarte Kiel und Umgebung (1:50 000)
Marking
-
St. Andrew's cross / E1
Accomodation
Name of accomodation | Place | Price group* | |||
---|---|---|---|---|---|
5-15 € | 16-30 € | 31-45 € | >45 € | ||
DJH Jugendherberge Eckernförde | Eckernförde | ![]() | |||
Campingplatz Grönwohld | Schwedeneck | ![]() | |||
Campingplatz Surendorf | Schwedeneck | ![]() | |||
Peanuts Hostel & Meer Book at booking.com (Ad) | Schwedeneck | ![]() |
Show more accomodation in Eckernförde and Krusendorf (booking.com / Ad)
If you want to recommend any accomodation, please post a comment on this page, send us an email or leave a post in our forum.
*Real prices can differ. Prices are based on a single person in the lowest available category (a small tent on a camping site).
Links
Literature
Fernwanderweg E1 Deutschland Nord
by Martin Marktl / Astrid Christ
From Flensburg to Hameln. With route descriptions, elevation profiles, hiking maps
(1:75.000) and GPS tracks for download.Language: german
ISBN-13: 978-3-7633-4551-9
Sources and copyright
GPX track coordinates: © OpenStreetMap contributors. Published under Open Database License (ODbL).GPS-Download
Download: All tracks in Germany
Info: How can I use GPX files? (german language)
Legally we have to tell you that we cannot be held responsible for the information supplied in the track.
This download and many services I provide are free. Nevertheless I would appreciate a small donation to honor my work. You can use Paypal to do so. Thank you!
You are not authorised to post comments.