Höhenprofil

Distanz
25.5km
Gehzeit
-
Aufstieg
644m
Abstieg
426m

Beschreibung von Nord nach Süd:

Direkt südlich vom Nordkaptunnel beginnt die Markierung des E 1 mit einem kleinen Wegweiser. Zuerst auf der Nordseite des Fisketindelva ins Tal hinein und beim ersten Seitental linkerhand den Bach furten. Auf dem südwestlichen Hang steil aufwärts, hier undeutliche Spuren. Oben dann parallel zum Fisketindelva und dann allmählich absteigend wieder zu diesem .Aktuell markiert ist ein Übergang über den Bach nicht an der Fahrspur wie in OSM, sondern nordöstlich davon, wo es bei niedrigerem Wasserstand evtl. auch mit Schuhen gehen könnte. Dann fürht die Markierung ins Feuchtgebiet, das man aber nordseitig umgehen kann, und zu einer ins nach Westen ziehende Tal führenden ATV-Fahrspur.

Der See Höhe 205 wird südöstlich umgangen und dann geht es wieder auf Fahrspuren über einen Rücken hinab zum Meer. Dort wird wieder ein Fluss gefurtet und es geht südwestlich auf passabler Spur weiter zur nächsten Meeresbucht mit einmündendem Bach bei einer Hütte. Von da an ist die Markierung nicht zu finden bzw. jedenfalls nicht im Verlauf des hier eingestellten Tracks. In jedem Fall muss man nach Westen zur nächsten Bucht und dabei versuchen, trocken zu bleiben. Dann am Ufer entlang nach Süden und auf besser markierter Route ins Tal hinein. Dann sind aber gerade die Querungen der Bäche nur an Bäumen markiert und nicht leicht zu finden. Von der Querung des Austerbotnelva an geht die Markierung eher gleich südwestlich und höher hinauf als im hier eingestellten Track. Dann geht es auf der Westseite des Rentierzauns bis zur winzigen Hütte Vardancohka.

Insgesamt mühsam mit vielen Flussquerungen und Mooren - viel Zeit einplanen!

VonSüd nach Nord:

Der Weg orientiert sich schon bald nach der Vardancokha wieder an einem Rentierzaun. Es geht nun aufs Meer zu und bei einem Linksknick des Zaunes darüber hinweg und weiter in einer weiten Kurve auf die (rechte) Bucht zu. Ein kleiner Bach in einer vergleichsweise tiefen Schlucht muss gequert werden. Kurz darauf hat man bereits Meereshöhe erreicht und es geht für einige Kilometer schön am Meer entlang. Der Pfad verlässt die Bucht und orientiert sich nach einer weiteren einfachen Flussdurchquerung an einem ATV-Track bzw. den Überresten einer ehemaligen Stromleitung. Es geht wieder bis vor ans Meer und nach erneuter Flussquerung steil auf einem weiteren ATV-Track bergauf. Im oberen Teil des Tales, das bereits auf den Tunnel zuführt, wartet dann der anspruchsvollste Bach des Tages, der später wieder zurück auf die ursprüngliche Seite gequert wird. Es scheint aber nicht sinnvoll auf der westlichen Seite zu bleiben. Als Entschädigung wartet nämlich noch ein traumhafter Blick auf die Insel Mageroya und Honningsvag. Auch der Tunneleingang ist schon ganz nah und der Abstieg ist dementsprechend steil und bei schlechtem Wetter sehr rutschig. Unten wartet dann wie bereits erwähnt erneut der Bach. Danach sind es nur noch ein paar Minuten zum Tunnel.

Letzte Textänderung: 02.08.2022

An der Etappenbeschreibung haben folgende User mitgewirkt: Sven Lewerentz, zaufen, Philipp
Kurz nach dem Tunnel in Südrichtung.
Mündung des Lafjordelva
Austerbotnen
Tal des Austerbotnelva
Hütte Vardancohka

Wanderkarten

  • 2036 I Magerøysundet (1:50.000)
  • Norge-serien 10188: Repvåg (1:50.000)

    Karte erhältlich bei mapfox.de (Anzeige)

Markierung

  • DNT Wanderweg (Norwegen) DNT Wanderweg (Norwegen)
Name der Unterkunft Ort Preisgruppe*
0-200
NOK
201-400
NOK
401-600
NOK
>601
NOK
Várdáncokka Vardancohka
Bitte beachtet, dass die Liste der Unterkünfte nicht zwangsläufig vollständig ist. Gerade in Orten mit einer großen Auswahl an Unterkünften beschränken wir uns auf nette, günstige oder für Wanderer besonders geeignete Übernachtungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns sehr über Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten. Bitte nutzt doch dazu einfach die Kommentarfunktion oder schreibt uns eine eMail.

*Die Angabe der Preisgruppe dient lediglich der groben Orientierung. Tatsächliche Preise können abweichen. Basis ist die Preisangabe für eine Person in der günstigsten Kategorie (Bei Campingplätzen mit kleinem Zelt).

Literatur

  • Outdoor: E1 Kautokeino - Nordkap

    Outdoor: E1 Kautokeino - Nordkap

    von

Quellen und Copyright

Einige Angaben zu Unterkünften, Kartenmaterial und Markierung dieser Etappe basieren auf Informationen des DNT (Den Norske Turistforening) - Veröffentlicht unter CC BY-SA 4.0 Lizenz GPX-Track Geokoordinaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende. Veröffentlicht unter Open Database License (ODbL).

Alle Angaben ohne Gewähr.

Zugriffe: 21339

GPS-Download

Download: Alle Tracks in Norwegen, Finnland und Schweden

Info: Wie kann ich die GPX-Dateien nutzen?

Hinweis: Angaben zum Wegverlauf ohne Gewähr


Der Download und viele auf dieser Seite angebotenen Services sind kostenlos. Ich würde mich dennoch sehr über eine kleine Spende als Dankeschön für meine Arbeit freuen! Dies ist z.B. über Paypal oder eine Fördermitgliedschaft möglich. Vielen Dank!

Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!