Höhenprofil

Distanz
23.4km
Gehzeit
-
Aufstieg
549m
Abstieg
445m

Der Panoramaweg oberhalb von Bretten-Rinklingen bietet in die eine Richtung einen herrlichen Ausblick über Rinklingen und auch in die andere Richtung einen schönen Blick über die sanften Hügel des Kraichgaus. Die Tour führt an der Rinklinger Grillhütte vorbei in den Rinklinger Wald. Die Markierungen mit dem liegenden grünen Kreuz ist bis auf wenige Ausnahmen gut und hilfreich. Auf die Stellen, an denen es etwas „tricky“ wird, wird im Verlauf der Beschreibung hingewiesen.

Der Weg durch den Rinklinger Wald läuft sich trotz kleinerer Steigungen sehr gut und endet erst etwa 2,5 Kilometer vor Stein. Aus dem Wald rauskommend bietet sich auf einer kleinen Bank eine erste Rast an. Denn hier heißt es aufpassen, dass man die Markierung richtig deutet. Ein Blick in die Karte hilft hier weiter. Auf ihr sieht man, dass der richtige Weg zwar gerade aus dem Wald führen muss, aber eben nicht am Waldrand entlang geht. Weiter geht es auf einem Weg zwischen den Feldern. Die nächste Markierung kommt allerdings erst wieder nach etwa 1,5 Kilometern, was für leichte Irritationen sorgt, weil im Verlauf der bisherigen Strecke regelmäßig Markierungen zu sehen sind.  Es bietet sich eine herrliche Aussicht, die verdeutlicht, warum der Kraichgau auch „Toskana Deutschlands“ genannt wird. Einzig die für die Toskana typischen Zypressenbäume sucht man vergeblich.

Wir treffen auf eine Markierung, die zusätzlich mit dem blauem EU Stern-Kreis versehen ist. Jetzt führt uns der Weg in das schöne Dörfchen Stein, das zur Gemeinde Königsbach-Stein gehört. Dort lädt das Café Faulhaber https://www.cafe-faulhaber.de/, zum spontanen Einzukehren ein. Es bietet sich an, in diesem schönen Café mit der tollen Kuchenbar die „Halbzeit“ der zu laufenden Strecke zu würdigen. 

Nach Stein geht es dann ein Stück an einem Bach entlang. Aber schon bald danach geht es zur Sache: die Steigung bei Kämpfelbach, die ja auch im Höhenprofil bei etwa Kilometer 15 erkennbar ist, ist knackig und führt durch die pralle Sonne. Dennoch begeistert gerade in diesem Streckenabschnitt die Weite der Felder und die riesigen Wiesen. Gut, dass es dann aber zum Ende hin wieder in den Wald geht, den der E1 dann auch erst in Ispringen wieder verlässt.

Durch Ispringen führt der Weg wieder bergab. Der Weg führt an einer S-Bahnhaltestelle vorbei. Wer nicht mehr laufen möchte, kann hier die letzten 4,3 Kilometer nach Pforzheim abkürzen. Die S-Bahn bringt die Wanderer in zwei Stationen zum Pforzheimer Hauptbahnhof. Nicht weit davon entfernt ist das Wirtshaus Lehners https://pforzheim.lehners-wirtshaus.de/, das für jeden etwas zu bieten hat.

Letzte Textänderung: 12.10.2021

An der Etappenbeschreibung haben folgende User mitgewirkt: Sven Lewerentz, Silke Fey
Blick vom Panoramaweg oberhalb von Bretten-Rinklingen
Ab der Rinklinger Grillhütte geht es in den Wald
Wegen dieser sanften Hügel wird der Kraichgau  auch als „Toskana  Deutschlands“  bezeichnet
Blick zum Schwarzwald bei Stein
Halbzeitpause im Café Faulhaber in Stein
Stein

Wanderkarten

  • Kompass Karte 768: Kraichgau (1:50 000)

    Karte erhältlich bei amazon.de (Anzeige)

Markierung

  • Andreaskreuz (Grün) Andreaskreuz (Grün)
Name der Unterkunft Ort Preisgruppe*
5-15 € 16-30 € 31-45 € >45 €
Gasthaus zum Hirsch Bretten Kreuz-Icon
Jugendherberge Pforzheim-Dillweißenstein Pforzheim-Dillweißenstein Kreuz-Icon

Weitere Unterkünfte in Bretten und Pforzheim anzeigen (booking.com / Anzeige)

Bitte beachtet, dass die Liste der Unterkünfte nicht zwangsläufig vollständig ist. Gerade in Orten mit einer großen Auswahl an Unterkünften beschränken wir uns auf nette, günstige oder für Wanderer besonders geeignete Übernachtungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns sehr über Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten. Bitte nutzt doch dazu einfach die Kommentarfunktion oder schreibt uns eine eMail.

*Die Angabe der Preisgruppe dient lediglich der groben Orientierung. Tatsächliche Preise können abweichen. Basis ist die Preisangabe für eine Person in der günstigsten Kategorie (Bei Campingplätzen mit kleinem Zelt).

Quellen und Copyright

GPX-Track Geokoordinaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende. Veröffentlicht unter Open Database License (ODbL).

Alle Angaben ohne Gewähr.

Zugriffe: 23576

GPS-Download

Download: Alle Tracks in Deutschland

Info: Wie kann ich die GPX-Dateien nutzen?

Hinweis: Angaben zum Wegverlauf ohne Gewähr


Der Download und viele auf dieser Seite angebotenen Services sind kostenlos. Ich würde mich dennoch sehr über eine kleine Spende als Dankeschön für meine Arbeit freuen! Dies ist z.B. über Paypal oder eine Fördermitgliedschaft möglich. Vielen Dank!

Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!