3.2 Undeloh - Bispingen
Höhenprofil
19.3km
-
180m
187m
Etappenbeschreibung
Gleich zu Beginn dieser Etappe geht es das Herz der Lüneburger Heide. Die weiten Heideflächen rund um den Wilseder Berg waren eine der Keimzellen des Naturschutzes in Deutschland. Neben dem Wilseder Berg sind das autofreie Museumsdorf Wilsede und vor allem der Totengrund, ein Trockental, in dem das erste Naturschutzgebiet der Lüneburger Heide eingerichtet wurde, Highlights dieser Etappe.
Hinter dem Totengrund geht es weniger spektakulär, aber trotzdem noch reizvoll durch Wald- und Wiesenwege über Behringen nach Bispingen weiter.
Letzte Textänderung: 23.02.2017
Hinweis: Es liegt eine neuere Fassung einer Etappenbeschreibung vor, die jedoch noch nicht von uns geprüft wurde.
Wanderkarten
- Kompass Karte 718: Lüneburger Heide (1:50000)
- Publicpress 082: Rad- und Wanderkarte Naturschutzgebiet Lüneburger Heide (1:50 000)
Markierung
-
Andreaskreuz / E1
Unterkünfte
Name der Unterkunft | Ort | Preisgruppe* | |||
---|---|---|---|---|---|
5-15 € | 16-30 € | 31-45 € | >45 € | ||
Hof Hartig | Undeloh | ![]() | |||
Pension Sander auf booking.com buchen (Anzeige) | Behringen / Bispingen | ![]() | |||
Camping Brunautal | Bispingen-Behringen | ![]() | ![]() | ||
Pension Haus Monika | Bispingen | ![]() | |||
DJH Jugendherberge Bispingen | Bispingen | ![]() |
Weitere Unterkünfte in Undeloh, Behringen und Bispingen anzeigen (booking.com / Anzeige)
Wir freuen uns sehr über Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten. Bitte nutzt doch dazu einfach die Kommentarfunktion oder schreibt uns eine eMail.
*Die Angabe der Preisgruppe dient lediglich der groben Orientierung. Tatsächliche Preise können abweichen. Basis ist die Preisangabe für eine Person in der günstigsten Kategorie (Bei Campingplätzen mit kleinem Zelt).
Sehenswürdigkeiten
Wilseder Berg / Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
Der Wilseder Berg ist mit 169,2m Höhe die höchste Erhebung der Lüneburger Heide. Die ihn umgebende offene Heidelandschaft ist vor allem zur Heideblüte (August/September) ein beliebtes Ausflugsziel.
Wilsede
Der mitten im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide gelegene, für den allgemeinen Kraftverkehr gesperrte Ort Wilsede besteht überwiegend aus sehenswerten, alten Bauernhäusern. Ein Heidemuseum, sowie verschiedene gastronomische Einrichtungen laden zum Verweilen ein.
Links
Literatur
Fernwanderweg E1 Deutschland Nord
von Martin Marktl / Astrid Christ
Von Flensburg bis Hameln. Mit Wegbeschreibungen, Höhenprofilen, Wanderkärtchen
(1:75.000) und GPS-Tracks zum Download.Sprache: deutsch
ISBN-13: 978-3-7633-4551-9
GPS-Download
Download: Alle Tracks in Deutschland
Info: Wie kann ich die GPX-Dateien nutzen?
Hinweis: Angaben zum Wegverlauf ohne Gewähr
Der Download und viele auf dieser Seite angebotenen Services sind kostenlos. Ich würde mich dennoch sehr über eine kleine Spende als Dankeschön für meine Arbeit freuen! Dies ist z.B. über Paypal oder eine Fördermitgliedschaft möglich. Vielen Dank!
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!