2.02 Billstedt - Blankenese
Höhenprofil
24.7km
-
368m
380m
Etappenbeschreibung
Diese Etappe führt - sofern möglich - durch schmale Grünstreifen in Richtung Hamburger Stadtzentrum. Es wird der Stadtteil St. Georg gestreift, der in den letzten Jahren einen starken Wandel vollzogen hat. Wie in vielen anderen Gegenden Hamburgs fand auch hier eine "Aufwertung" statt: Der ehemalige "Problemstadtteil" ist mittlerweile angesagt, was sich auch in deutlich gestiegenen Mieten und einem veränderten Publikum wiederspiegelt.
Kurz hinter der bekannten "Langen Reihe" wird eines der Wahrzeichen der Hansestadt erreicht, die Außenalster. Der E1 führt nun eine Weile am Südufer entlang, auf der Lombardsbrücke öffnet sich der Blick auf die Binnenalster und ein bekanntes Hamburg-Panorma.
Über die Wallanlagen, einem langgestreckten Teil der Parkanlage "Planten und Blomen" erreichen wir schließlich den Stadtteil St. Pauli und die Elbe. Wir folgen nun der Elbe flußabwärts in Richtung Westen. Vorbei an den Landungsbrücken, der Hafenstraße und dem Fischmarkt erreichen wir den Stadtteil Altona. Dieser war bis 1938 noch eine eigenständige Stadt und nicht Teil Hamburgs.
Der Altonaer Balkon bietet einen tollen Blick auf die Elbe und das südliche Hafengebiet mit der Köhlbrandbrücke. Bänke und ein Café laden dort zum Rasten ein. Auf dem folgenden Weg bieten sich vom Elbhang immer wieder tolle Aussichtsmöglichkeiten. In Övelgönne verläuft der E1 dicht oberhalb des Elbstrands, einem beliebten Ausflugziel. Hier wird im Sommer viel gegrillt und man kann den großen Containerschiffen beim Ein- und Auslaufen in den Hafen zuschauen.
Bis zum Etappenende bleiben wir nun immer in unmittelbarer Nähe zu Elbe auf herrlichen Uferwegen. Vorbei am Anleger Teufelsbrück erreichen wir schließlich den feinen Hamburger Stadtteil Blankenese. Die Fähre bringt uns von hier ans südliche Elbufer nach Cranz, dem Startpunkt der nächsten Etappe.
Wer ein paar Extrakilometer nicht scheut und ein Zelt dabei hat, kann ein Stück weiter elbabwärts im "Elbecamp" übernachten - wohl einem der schönsten Campingplätze des E1 in Deutschland.
In Blankenese treffen die Hauptroute und die Westvariante des E1 aufeinander. Der E9, der den E1 von Lübeck bis Blankenese begleitet hat, verlässt hier den E1 auf seinem Weg in Richtung der Nordseeküste.
Letzte Textänderung: 28.02.2018
Wanderkarten
- Kompass Karte 725: Hamburg und Umgebung (1:50000)
Markierung
-
Andreaskreuz / E1
Unterkünfte
Name der Unterkunft | Ort | Preisgruppe* | |||
---|---|---|---|---|---|
5-15 € | 16-30 € | 31-45 € | >45 € | ||
DJH Jugendherberge Hamburg "Horner Rennbahn" auf booking.com buchen (Anzeige) | Hamburg | ![]() | |||
DJH Jugendherberge Hamburg "Auf dem Stintfang" | Hamburg | ![]() | |||
Backpackers St. Pauli auf booking.com buchen (Anzeige) | Hamburg | ![]() | |||
Elbecamp | Hamburg | ![]() |
Weitere Unterkünfte in Hamburg (booking.com / Anzeige)
Wir freuen uns sehr über Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten. Bitte nutzt doch dazu einfach die Kommentarfunktion oder schreibt uns eine eMail.
*Die Angabe der Preisgruppe dient lediglich der groben Orientierung. Tatsächliche Preise können abweichen. Basis ist die Preisangabe für eine Person in der günstigsten Kategorie (Bei Campingplätzen mit kleinem Zelt).
Sehenswürdigkeiten
Links
HADAG Fahrplan
Fahrplan der Fähre Blankenese - Cranz
geofox.de - Fahrplanauskunft
Fahrplanauskunft des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV)
Literatur
Fernwanderweg E1 Deutschland Nord
von Martin Marktl / Astrid Christ
Von Flensburg bis Hameln. Mit Wegbeschreibungen, Höhenprofilen, Wanderkärtchen
(1:75.000) und GPS-Tracks zum Download.Sprache: deutsch
ISBN-13: 978-3-7633-4551-9
Quellen und Copyright
GPX-Track Geokoordinaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende. Veröffentlicht unter Open Database License (ODbL).GPS-Download
Download: Alle Tracks in Deutschland
Info: Wie kann ich die GPX-Dateien nutzen?
Hinweis: Angaben zum Wegverlauf ohne Gewähr
Der Download und viele auf dieser Seite angebotenen Services sind kostenlos. Ich würde mich dennoch sehr über eine kleine Spende als Dankeschön für meine Arbeit freuen! Dies ist z.B. über Paypal oder eine Fördermitgliedschaft möglich. Vielen Dank!
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!