09.20 Petina - Casone Aresta
Höhenprofil
7km
4h15
797m
295m
Etappenbeschreibung
Achtung: Der folgende Text ist eine freie Übersetzung einer Etappenbeschreibung der Associazione GET Vallo di Diano.
Der Ausgangspunkt dieses Weges ist das kleine, aber interessante Dorf Petina (650m ü.NN), bekannt für die Kultivierung von Walderdbeeren und Maronen.
Man nimmt die asphaltierte Straße in Richtung Sicignano degli Alburni und durchquert den höher gelegenen Teil von Petina. Nachdem man das Dorf hinter sich gelassen hat, erreicht man auf der Höhe ein Wasserbecken, von wo aus das Bergsträßchen, kürzlich asphaltiert, steil ansteigt und einen Maronenwald durchquert.
Bei einer Abzweigung verlassen wir das Sträßchen, wenden uns nach links und folgen der Markierung entlang eines nicht asphaltierten Weges, der zum Wald steil aufsteigt.
Am Ende des Weges folgt man einem Maultierpfad (ein alter Verbindungsweg, der von Viehtreibern, Waldarbeitern und Hirten benutzt wurde), der ansteigend die Monti Alburni durchquert, die vollständig von Maronen- und Buchenwäldern bedeckt sind. Zahlreiche Serpentinen erleichtern den Aufstieg.
Auf der Passhöhe zweigt ein Weg ab, der den M. Alburno mit dem Figliolo verbindet. Wir wenden uns nach links, Richtung Südost zum Aussichtspunkt auf die Felsen des Filgiolo und der Ripa longa, an deren Fuß sich die paläontlogische Zone befindet, in der man 100 Millionen Jahre alte Meeresfossilien entdeckt hat.
Wir gehen weiter auf dem markierten Weg in Richtung Südost, bis wir nach einigen Minuten an ein weißes Sträßchen kommen.
Wir folgen dieser Straße bergab bis zur ersten Abzweigung. Dort biegen wir nach rechts ab und folgen einem Weg, der nach einigen Minuten bei einer Ruine an einem Platz namens La Pila endet, der früher als Unterschlupf für Tiere benutzt wurde.
Wir wandern weiter nach Südosten auf einem Pfad,der zunächst einen Wald durchquert und dann freies Gelände bis zu einer kleinen Quelle am Fuße des Abhangs.
Weiter geht es durch Wiesengelände, das langsam nach Süden hin ansteigt bis nach Casone/Aresta, das auf einem grünen Hochplateau liegt und vor einigen Jahren in ein astronomische Observatorium umgewandelt wurde.
Letzte Textänderung: 28.02.2018
Wanderkarten
Derzeit noch keine Karten zugewiesenMarkierung
-
Wanderweg (Italien)
Unterkünfte
Name der Unterkunft | Ort | Preisgruppe* | |||
---|---|---|---|---|---|
5-15 € | 16-30 € | 31-45 € | >45 € | ||
Ristorante Albergo Marino | Petina (SA) | ![]() |
Weitere Unterkünfte in Petina (booking.com / Anzeige)
Wir freuen uns sehr über Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten. Bitte nutzt doch dazu einfach die Kommentarfunktion oder schreibt uns eine eMail.
*Die Angabe der Preisgruppe dient lediglich der groben Orientierung. Tatsächliche Preise können abweichen. Basis ist die Preisangabe für eine Person in der günstigsten Kategorie (Bei Campingplätzen mit kleinem Zelt).
Links
sitvallodidiano.it - Pertosa - Casone dell'aresta - San Rufo
Etappeninformationen
Associazione GET Vallo di Diano
Verantwortlicher Wanderverein für den Alta Via Cervati. Bietet Unterstützung / Informationen bei der Unterkunftssuche und Transport an.
enrosadira.it - Kampanien
Informationen zum E1 in Kampanien.
Quellen und Copyright
GPX-Track: © Associazione GET Vallo di Diano
GPS-Download
Download: Alle Tracks in Italien
Info: Wie kann ich die GPX-Dateien nutzen?
Hinweis: Angaben zum Wegverlauf ohne Gewähr
Der Download und viele auf dieser Seite angebotenen Services sind kostenlos. Ich würde mich dennoch sehr über eine kleine Spende als Dankeschön für meine Arbeit freuen! Dies ist z.B. über Paypal oder eine Fördermitgliedschaft möglich. Vielen Dank!
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!