2.01 Rapperswil - Einsiedeln
Höhenprofil
15.6km
-
727m
231m
Etappenbeschreibung
Der E1 folgt auf der gesamten Etappe der Route 4 (Via Jacobi / Schwabenweg). Zunächst überquert er dabei von Rapperswil den an dieser Stelle sehr flachen Zürichsee über den Holzsteg zum Seedamm und nach Hürden. Dann folgt er der Bahnlinie bis Päffikon. Durch die Stadt beginnt zügig der Aufstieg zum Etzelpass auf 950 m Höhe, vorbei an der Etzelkapelle und dem Gasthaus St. Meinrad.
Bevor der europäische Fernwanderweg komplett auf diese Wanderland-Route verlegt wurde, führte die Etappe auf einem Höhenweg östlich um den Sihlsee und überquerte diesen auf einer Brücke in Richtung Einsiedeln (in der Karte blau markiert). Wer ein paar zusätzliche Kilometer nicht scheut, sollte unbedingt diesem etwas längeren, ursprünglichen E1-Verlauf folgen. Belohnt wird man mit einem tollen Ausblick (z.B. vom Stöcklichrüz) auf zurückliegende Landschaften in Richtung Zürichsee und Hörnli und auf das vorausliegende alpinere Terrain.
Der neue Weg auf der Route 4 führt nach dem Pass vorbei am Paracelsus Geburtsstein über die sehr sehenswerte Tüfelsbrugg (Teufelsbrücke) über die Sihl. Nach einem Schlenker über Weiden, geht es vorbei am Hochmoor Schwantenau, von wo aus man schließlich den Sihlsee vor sich liegen sieht und auch schon früh das große, langgestreckte Gebäude des Klosters Einsiedeln sehen kann.
Letzte Textänderung: 29.06.2022
Wanderkarten
- Kompass Karte 124: Zürichsee - Zug - Einsiedeln (1:50.000)
- Kümmerly+Frey: Wanderkarte 6 - Zürich (1:60 000)
- Kümmerly+Frey: Wanderkarte 11 - Vierwaldstättersee (1:60 000)
Markierung
-
Via Jacobi
-
Wanderweg (Schweiz)
Unterkünfte
Name der Unterkunft | Ort | Preisgruppe* | |||
---|---|---|---|---|---|
5-25 CHF | 26-50 CHF | 51-75 CHF | >75 CHF | ||
Campingplatz Strandbad Stampf | Jona | ![]() | |||
Jugendherberge Rapperswil-Jona | Jona (SG) | ![]() | |||
Lützelhof | Pfäffikon SZ | ![]() | ![]() | ||
Haflingerhof | Egg SZ | ![]() | ![]() | ||
Campingplatz Grüene Aff | Willerzell | ![]() | |||
Hotel Allegro auf booking.com buchen (Anzeige) | Einsiedeln | ![]() |
Weitere Unterkünfte in Rapperswil-Jona, Pfäffikon und Einsiedeln anzeigen (booking.com / Anzeige)
Wir freuen uns sehr über Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten. Bitte nutzt doch dazu einfach die Kommentarfunktion oder schreibt uns eine eMail.
*Die Angabe der Preisgruppe dient lediglich der groben Orientierung. Tatsächliche Preise können abweichen. Basis ist die Preisangabe für eine Person in der günstigsten Kategorie (Bei Campingplätzen mit kleinem Zelt).
Sehenswürdigkeiten
Kloster Einsiedeln (Einsiedeln Abbey)
Der E1 führt vom Ufer des Sihlsees hinauf nach Einsiedeln. Kurz vor Etappenende erblicken wir von einer kleinen Anhähe den Ort und das Kloster. Dieses Benediktiner-Kloster ist eine wichtige Pilgerstation auf dem schweizer Jakobsweg. Es beherbegt eine "Schwarze Madonna", Attraktion für Pilger und Touristen.
Jakobs-Pilgern bietet sich im Kloster außerdem eine Übernachtungsmöglichkeit.
Links
Etappendetails bei jakobsweg.ch
http://www.jakobsweg.ch/de/eu/ch/weg/konstanz-einsiedeln/rapperswil-einsiedeln/
ViaJacobi: Rapperswil (SG) – Einsiedeln
Etappeninfos bei schweizmobil.ch
https://www.schweizmobil.ch/de/wanderland/routen/etappe-01177.html
Literatur
Rother Wanderführer - Jakobswege Schweiz: Von Konstanz, Rorschach und Rankweil bis Genf
von Renate Florl
Von Konstanz bis Brunnen verläuft der E1 auf dem Jakobsweg / Schwabenweg
Sprache: deutsch
ISBN-13: 978-3763340682Outdoor: Schweiz: Jakobsweg - vom Bodensee zum Genfersee
von Hartmut Engel
Von Konstanz bis Brunnen verläuft der E1 auf dem Jakobsweg / Schwabenweg
Sprache: deutsch
ISBN-13: 978-3866864924Der Schweizer Jakobsweg: Vom Bodensee zum Vierwaldstättersee
von Monika Hanna
Von Konstanz bis Brunnen verläuft der E1 auf dem Jakobsweg / Schwabenweg
Sprache: deutsch
ISBN-13: 978-3724310532
GPS-Download
Ergänzende Downloads
Ehemaliger Verlauf des E1 (.gpx)
Download: Alle Tracks in der Schweiz
Info: Wie kann ich die GPX-Dateien nutzen?
Hinweis: Angaben zum Wegverlauf ohne Gewähr
Der Download und viele auf dieser Seite angebotenen Services sind kostenlos. Ich würde mich dennoch sehr über eine kleine Spende als Dankeschön für meine Arbeit freuen! Dies ist z.B. über Paypal oder eine Fördermitgliedschaft möglich. Vielen Dank!
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!