Dank der Mithilfe von Pilgrim habe ich inzwischen den Großteil der Etappen in Norwegen, Finnland und Schweden zusammengetragen. Im Anhang (ganz unten) findet ihr ein PDF mit der Etappenübersicht.
Ich habe mich dabei an den Angaben und Einteilungen verschiedener Quellen orientiert. In der Regel (es gibt Ausnahmen!) handelt es sich bei den Etappen nicht um Tagesetappen, sondern den Wegabschnitten zwischen Unterkünften / Hütten.
Unsicher bin ich mir aktuell noch mit der Einteilung entlang des Siljansleden (Etappen 129-131).
Da ich mittlerweile auch für den überwiegenden Teil des Weges die GPS-Informationen zusammengetragen habe, bin ich prinzipiell so weit, nach und nach die Etappen hier in die Webseite einzupflegen. Dies wird sicherlich einige Monate in Anspruch nehmen.
Mein größter Knackpunkt ist allerdings noch die Unterteilung der 182 Etappen in "Unterkategorien" (Notwendig für die Übersicht und auch aus technischen Gründen) . Da der E1 auch mehrfach die Ländergrenze zwischen Norwegen und Schweden wechselt fällt ja schon eine grobe Unterteilung nach Ländern weg.
Prinzipiell finde ich den Vorschlag von Pilgrim gut, den Weg nach Wandwegen einzuteilen. Allerdings funktioniert auch das nur phasenweise. Mal weicht der Weg für ein paar Etappen von den Hauptwanderwegen ab, um sich später wieder mit diesen zu treffen. Einige Etappen konnte ich bisher keinem durchgehenden Hauptwanderwege zuordnen (Sind im PDF grau/ mit "E1" markiert).
Denkbar wäre auch eine Einteilung nach Provinzen, allerdings gibt es durch die Länderwechsel auch hier immer mal Probleme durch die Länderwechsel.
Eine denkbare Alternative wäre natürlich auch die Unterteilung nach Gegenden/Landschaftsformen. Wie in Deutschland etwa "Schwarzwald oder Sauerland". Für eine solche Einteilung fehlt mir jedoch das Wissen über die Regionen und somit kann ich auch nicht einschätzen, ob diese Idee überhaupt sinnvoll ist.
Pilgrim hatte außerdem angeregt, den Weg nach Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten zu unterteilen. Also Orten, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Hierfür wären allerdings sehr umfangreiche Recherchen und natürlich ein möglichst großes Feedback von Personen, die diesbezüglich Erfahrungen vor Ort gesammelt haben nötig.
Ich würde mich sehr über eure Vorschläge und Einschätzungen freuen. Solltet ihr dort Fehler finden, oder Verbesserungsvorschläge bezüglich der Etappeneinteilung haben, meldet euch bitte.
Sven