Logo Hiking Europe - Fernwandern in Europa

  • Der E1
    • Etappen
      • Norwegen, Finnland & Schweden
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Schweiz
      • Italien
    • Unterkünfte
      • Neue Unterkunft eintragen
    • Allgemeine Informationen
      • Übersichtskarte
      • Geschichte des E1
      • Literatur
      • Statistik und Änderungen
  • Forum
  • Blog
  • Login
  • Mitmachen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Deutsch Deutsch
  • English English
  1. Home
  2. Blog
  3. Erster Abschnitt des E1 in Sizilien eröffnet
Etappenübersicht anzeigen

E1-Etappen nach Ländern

  • Norwegen, Finnland & Schweden
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Italien
Facebook
Instagram
Twitter

Gastautoren gesucht

Du hast Lust, einen Reisebericht von Deiner E1-Wanderung zu verfassen oder möchtest einen Beitrag rund ums Thema "Wandern auf dem E1" schreiben? Dann melde Dich, wir freuen uns über Beiträge von Gastautoren.

Erster Abschnitt des E1 in Sizilien eröffnet

25. Mai 2016

Am 24.04.2016 hat die Federazione Italiana Escursionismo den ersten, ca. 120 Kilometer langen Abschnitt des E1 in Sizilen feierlich eröffnet.

Der neue Wegabschnitt führt aus den Monti Nebrodi durch den Malbotta Wald, das Alcantara-Tal und den Ätna Park bis nach Nicolosi. Eine Variante führt weiter westlich in die "Piano delle Ginestre". 

Das Regionalkomitee plant 2017 zwei weitere Teile des Weges durch die Monti Peloritani im Norden und die Monti Iblei im Süden fertigzustellen. Der Weg wird nach Syracusa und bis zum Capo Passero, dem südlichen Start- bzw. Endpunkt des E1 fortgesetzt.

Seit 2013 ist der E1 im nordeuropäischen Verlauf durchgehend bis zum Nordkap erwanderbar. Mit der nun erfolgten und den geplanten Erweiterungen in Italien kommt der Fernwanderweg fast 45 Jahre nach seiner Einweihung der Fertigstellung ein ganzes Stück näher.

Weitere  Informationen zum E1 in Sizilien finden sich hier:

  • http://www.era-ewv-ferp.com/aktuelt/nyhed/artikel/244-2016-e1-in-sicily/ (englisch)
  • http://www.fiesicilia.it/ (italienisch)
  • Flyer der FIE (italienisch)

Derzeit sind hier auf der Website leider noch keine detaillierten Informationen zu dem neuen Abschnitt in Sizilien verfügbar. Ich bin momentan noch dabei, die fehlenden Abschnitte in Nord-Norwegen und Finnland einzutragen. Im Anschluss widme ich mich den Etappen in Italien.



Update vom 27.02.2017: Mittlerweile habe ich erste Informationen zum E1 in Sizilien auf dieser Seite gesammelt.

Update vom 05.06.2020: Es sind mittlerweile Etappen für den gesamten E1 in Sizilien eingetragen, auch wenn dieser noch nicht offiziell auf der gesamten Länge eröffnet ist.

Autoreninfo:
Sven Lewerentz

Sven ist leidenschaftlicher E1-Wanderer, sowie Initiator und Webmaster von "Hiking Europe - Fernwandern in Europa".

Tags: E1, Italien, Sizilien
  • Über diese Seite
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Twitter

Webdesign von Sven Lewerentz

Unsere Arbeit unterstützen

Dir gefällt diese Seite? Du hast hier hilfreiche Informationen für Deine E1-Wanderung erhalten? Ich würde mich sehr über ein Dankeschön, z.B. in Form einer kleinen Geldspende über PayPal oder einer Fördermitgliedschaft freuen. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, das Projekt zu unterstützen.

per PayPal unterstützen Fördermitglied werden

  • Deutsch Deutsch
  • English English
  • Der E1
    • Etappen
      • Norwegen, Finnland & Schweden
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Schweiz
      • Italien
    • Unterkünfte
      • Neue Unterkunft eintragen
    • Allgemeine Informationen
      • Übersichtskarte
      • Geschichte des E1
      • Literatur
      • Statistik und Änderungen
  • Forum
  • Blog
  • Deutsch Deutsch
  • English English

E1-Etappen nach Ländern

  • Norwegen, Finnland & Schweden
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Italien
Facebook
Instagram
Twitter

Gastautoren gesucht

Du hast Lust, einen Reisebericht von Deiner E1-Wanderung zu verfassen oder möchtest einen Beitrag rund ums Thema "Wandern auf dem E1" schreiben? Dann melde Dich, wir freuen uns über Beiträge von Gastautoren.